
Innovation voraus: neue Rotationsmaschiene geht in Betrieb
Unser Maschinenpark hat Zuwachs bekommen. Nach zweiwöchiger Aufbauphase und einem erfolgreichen Testlauf ist am 13. August unsere neue Rotationsmaschine Roto II in Betrieb gegangen.
Nachfrage nach Rotationsteilen steigt, mit Roto II stetiger Produktionsfluss möglich
"Die Anschaffung einer zweiten Rotationsmaschine war für unser Unternehmen eine klar strategische Entscheidung, denn die Nachfrage nach Rotationsteilen steigt von Jahr zu Jahr“, so Werner Wolf, Geschäftsführer von Henry Technologies. „Zudem können wir so durch harmonisierende Taktzeiten für mehr Effizienz in der Produktion sorgen. Der Roto I ist aktuell volle 6 Tage in der Woche in 3 Schichten in Betrieb. Sollte es durch Fehler zu Unterbrechungen beim Roto I kommen, können wir ab sofort auf den Roto II ausweichen, was den Produktionsfluss nicht unterbricht.“
Fakten und Vorteile - Rotationsmaschine Roto II von Henry Technologies:
Die 4,5 Meter Karussell-Maschine ist die größte dieser Art in Deutschland, mit der wir künftig große Teile mit einer Dicke von 5 bis 20 mm fertigen werden. Mehr über die Herstellungsverfahren und dem Rotationsformen der Kunststoffteile von Henry Technologies lesen sie unter: Fertigungsverfahren
Funktionsweise von Rotationsmaschinen
Arbeitszyklus
Bis zu sechs Stationen bieten eine flexible und individuelle Konfiguration, je nach Anforderung:
- Be- und Entladestation
- Heizen und Formen des Teils
- Vorkühlung und Kühlung
- Wartestationen